Kurzdarstellung des Ostseeforums

Gründung des Ostsee-Forums im August 2021, Leitdistrikt D 1900

STRUKTUR

  • Gesprächsplattform für geografisch benachbarte Länderausschüsse und Kontaktstellen der Ostsee-Anrainer unter Einbeziehung von Experten und Expertinnen
  • Mitglieder: Vorsitzende der Länderausschüsse Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Leiter der Kontaktstellen Dänemark und Norwegen/Schweden, Experten und Expertinnen (aktuell 10) aus allen gesellschaftsrelevanten Bereichen
    Chair: PP Birgit Osterwald, RC Gütersloh-Verl, D 1900
  • Arbeitsweise: drei jährliche Treffen im Plenum als Präsenz- und /oder Zoom-Meetings, themen- und projektbezogene Treffen in Arbeitsgruppen, Dokumentation von Arbeitsergebnissen und Sachstand durch Protokolle und Newsletter, wechselnde Tagungsorte mit länderspezifischen Veranstaltungen der Mitgliedsstaaten.

 

ZIELE

  • Leitziel: Vitalisierung des grenzübergreifenden und auch interaktiven rotarischen Dialoges sowie Initiierung und Unterstützung von gemeinsamen, wirkungsstarken Projekten und Begegnungen
  • Kommunikative Ziele: Intensivierung der Kommunikation zwischen den ICC-Sektionen, Informationstransfer der Forumsarbeit in die Distrikte und Clubs, Pflege einer Website
  • Strukturelle Ziele: Weiterentwicklung der CPs zu ICCs, Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den drei baltischen Staaten
  • Inhaltlich-thematische Ziele: Beförderung von Clubpartnerschaften, tätige Hilfe in der Ukraine sowie für die in die Nachbarländer geflüchteten Ukrainer, Fokussierung auf die Austauschkultur mit Jugendlichen

 

AKTUELLE PROJEKTE in 2025

  1. Charter des ICC Dänemark am 27. Januar
  2. BASRAN Baltic Sea RYLA in Roskilde (D1480), Dänemark vom 7. bis 10. August
  3. Int. Jugendsegelcamp des ICC Poland-Germany in Masuren vom 8. bis 16. August
  4. Int. Seminar in Kreisau / Krzyzowa zum Thema „Gemeinsam für Demokratie, Dialog und Frieden in Europa“ vom 17. bis 23. August
  5. „Rotariada“ in Palanga/ Litauen vom 4. bis 7. September
  6. Besuch der estnischen Freunde des ICC Estonia-Germany vom 18. bis 21. September in Bielefeld
  7. ICC Jahrestagung am 17./ 18. Oktober in Augsburg
  8. European Summit in Brüssel im September
  9. Chorprojekt „Musik verbindet die Welt“
  10. Vocational Exchange mit dem Berufskolleg Tartu
  11. Unterstützung aktueller Projekte der O-F-Mitgliedsländer
  12. Kontinuierliche Ukraine-Hilfe aller O-F-Mitgliedsländer
  13. Initiierung gemeinsamer Aktivitäten und Projekte nach Bedarf
  14. RYLAS aus den unterschiedlichen Distrikten

Nach den Besuchen des Ostsee-Forums in Estland, Litauen und Polen stehen des Weiteren Treffen mit der dänischen und auch lettischen ICC Sektion sowie mit rotarischen Funktinsträgern beider Länder an.

MÖGLICHKEITEN

  • Das Ostsee-Forum bietet für alle interessierten Rotarierinnen und Rotarier – ob als Einzelperson oder als Club – umfassenden Gesprächsaustausch und aktuelle Informationen über die Ostsee-Anrainer an, unterstützt Initiativen von länderübergreifenden Begegnungen und Projekten in unterschiedlichsten rotarischen Formaten, um Völkerverständigung, Freundschaft und Frieden zu fördern.
  • Der Zusammenschluss zu einem synergetisch und dialogisch arbeitenden Forum erhöht die Wirksamkeit der rotarischen Wertegemeinschaft – insbesondere in Zeiten zunehmender Konflikte – in ihrer Verantwortung für humanitäre Unterstützung, Solidarität, Toleranz und friedliche Koexistenz.
 

In diesem Jahr (2025) erweitert das Ostsee-Forum sein bisheriges Meeting-Format um Gastreferenten zu aktuellen Themen und setzt damit auch zusätzliche neue Impulse. So hielt Freund Joachim von Braun, Professor für wirtschaftlichen und technologischen Wandel am Zentrum für Entwicklungsforschung an der Universität Bonn einen hochinteressanten Vortrag zur Bioökonomie – global und im Ostseeraum. Ein weiteres Thema wird im Laufe des Jahres die Sicherheitspolitik im Baltikum sein.

Teilnehmende Länder des Ostsee-Forums

PP Birgit Osterwald
Chair Ostsee-Forum
RC Gütersloh-Verl, D1900
dr.birgit.osterwald@t-online.de

Präsentation Ostsee-Forum (Englisch)

Interview zum Ostseeforum

veröffentlicht im Governorbrief D 1900, Oktober 2023; s.a. Rotary Magazin November 2023

Scroll to Top