Eckdaten zu Dänemark
Dänemark ist rund 43.000 km² groß und hat eine Küstenlänge von fast 7.400 km sowie mehr als 400 Inseln. Im Ballungsraum der Hauptstadt Kopenhagen leben rund 1,4 Mio. der insgesamt 5,9 Mio. EinwohnerInnen Dänemarks und nur drei weitere Städte haben mehr als 100.000 Einwohner: Aarhus, Aalborg sowie Odense.
Dänemark ist eine konstitutionelle Monarchie mit einer mehr als tausendjährigen Geschichte und damit die älteste in Europa. Das Land hat ein repräsentatives parlamentarisches Staatssystem mit einem Regierungschef (Ministerpräsident/in) und dem Staatsoberhaupt Königin Margrethe II. Zum Königreich Dänemark gehören auch zwei autonome Gebiete im Atlantik, die nicht Mitglieder der Europäischen Union sind: die Färöer-Inseln und Grönland. Dänemark selbst ist bereits seit 1973 Mitglied der EU (bzw. zuvor EWG). Wichtigster Handelspartner ist Deutschland.
Dänemark ist Gründungsmitglied der NATO. Währung ist die Dänische Krone.
Rotary verfügt in Dänemark über ein Netzwerk von ca. 9.000 aktiven Mitgliedern, die verteilt auf 252 Clubs in fünf Distrikten die rotarischen Werte leben. Die dänischen Rotarier sprechen sich als Kameraden an.
Eine aktuelle Karte der Clubs findet sich hier: https://www.rotary.dk/en/be-member-what-rotary/google-map-med-rotaryklubber
Bei Interesse an Partnerschaften mit dänischen Rotary Clubs leistet der Länderausschuss gerne Unterstützung!

Gorm Casper
Update 2025
Nach der erfolgreichen Gründung des ICC Estland hat das Ostsee-Forum mit einer eigens eingerichteten AG lange darauf hingearbeitet, ebenfalls die Kontaktstelle Dänemark weiterzuentwickeln in einen deutsch-dänischen Länderausschuss. Mit vereinten Kräften konnte dieses Vorhaben realisiert werden.
Der bisherige Kontaktstellen-Leiter, Gorm Casper ist neuer Chair dieses Länderausschusses geworden.
Am 27. Januar erfolgte die Charter des ICC Denmark-Germany mit 6 dänischen und 9 deutschen Mitgliedern, die in einer feierlichen, würdigen Zeremonie bei Teilnahme von fast 50 Rotarierinnen und Rotariern in Flensburg durch die Unterschriften, aber auch herausragenden Reden der Governors und National Coordinators beider Länder besiegelt wurde. Im Letter of Intent wird vor allem die Bedeutung des interkulturellen Dialogs zwischen den Rotariern, Rotary Clubs und den jeweiligen Leitdistrikten 1461 und 1890 hervorgehoben. Freundschaft, Frieden und Respekt zwischen Dänemark und Deutschland sollen gefördert sowie Radikalisierung bekämpft werden.